Das Bewerbungsverfahren für die vergütete praxisintegrierte
Weiterbildung zur/zum Erzieher*in startet auch in diesem Jahr.
Ab sofort können alle Interessierten, die sich noch nicht beworben haben, ihre Unterlagen über unser Bewerbungsportal hochladen. Das PiA-Programm richtet sich besonders an lebenserfahrene Personen – daher wurden die Zulassungsvoraussetzungen für diesen Ausbildungsgang angepasst.

Bewerbungen werden nur berücksichtigt, wenn sie vollständig sind:
- Motivationsschreiben (max. 1 Seite)
- Lückenloser Lebenslauf
- Abgangszeugnis der Schule
- Vollständiger Nachweis der geforderten 900 Stunden Praxiserfahrung oder Bescheinigung einer Einrichtung
- ggf. Berufsabschlusszeugnis
- ggf. B2 Sprachnachweis
- ggf. Anerkennung ausländischer Abschlüsse
Achtung! Alle Unterlagen müssen über unser Bewerbungsportal hochgeladen werden. Mailbewerbungen werden leider nicht mehr angenommen!
Am Bewerbungstag darfst du dann deine schulischen Fähigkeiten unter Beweis stellen:
- Bist du kreativ?
- Kannst du gut mit Texten umgehen?
- Arbeitest du gut in Gruppen?
- Kannst du Arbeitsergebnisse präsentieren?
Wer diesen Bewerbungstag erfolgreich absolviert hat, erhält eine Bescheinigung und kann sich damit bei den am Modellprojekt beteiligten Bremer Kitas bewerben.
Die Liste der beteiligten Kita-Einrichtungen wird zu einem späteren Zeitpunkt hier veröffentlicht.
Die Bewerbungsbedingungen der Praxiseinrichtungen erfragst du bitte direkt dort.
Wenn du weitere Fragen hast, wähle unsere Pia-Hotline unter +49421 491567-13 (Mo-Do 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr).