Ziele/Inhalt
Die Kommunikation mit geflüchteten Familien stellt eine große Herausforderung in der gemeinsamen Sprachverständigung dar. Plötzlich stehen Jugendliche oder Eltern mit ihren Kindern vor Ihnen, die keine oder nur wenige Deutschkenntnisse haben. Unabhängig von ihrem jeweiligen Herkunftsland besitzen sie aber englische Sprachkenntnisse.
Dieses interaktive Seminar unterstützt Sie dabei, aktiv durch dialogisches Sprechen und Rollenspielen mit Praxisbezug sprachliche Standards zu erwerben. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Englischkenntnisse zu reaktivieren und zu erweitern. Durch den hohen Sprechanteil „learning by speaking“ vertiefen Sie Ihre sprachlichen Kompetenzen und erlangen Selbstsicherheit für bevorstehende Gespräche.
Themen
- Anlassbezogene Gespräche mit Eltern, wie z.B. Tür- und Angel-Gespräche, Beratungsgespräche, Elternabende, Entwicklungsgespräche
- Zielgruppenspezifische Vokabeln für die Kommunikation und den Austausch mit geflüchteten und zugewanderten Familien
Methoden der Vermittlung
- Dialogisches Sprechen
- Rollenspiele anhand von Praxisbeispielen
- Textverständnis
- Digitale Hilfsmittel
Für wen?
Fachkräfte aus Kitas, aus dem Bereich der Jugendhilfe und aus Unterkünften für Geflüchtete
Wann?
07. Nov 2023 bis 09. Nov 2023
Zeitrahmen
12 UE, 3 Tage, 14.00 - 17.30 Uhr
Anmeldeschluss
17. Okt 2023
Kosten
179,-
ibs Bremen
Dölvesstraße 8
28207 Bremen
0421 49 15 67-0